Tauchen auf Saint Lucia – Allgemeine Informationen
Saint Lucia gilt als wahres Paradies für Taucherinnen und Taucher. Die Mischung aus farbenprächtigen Korallenriffen, geheimnisvollen Steilwänden und ruhigen Buchten macht die Insel zu einem abwechslungsreichen Tauchrevier, das sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene in seinen Bann zieht. Das klare, warme Wasser, die artenreiche Unterwasserwelt und die oft hervorragenden Sichtverhältnisse sorgen dafür, dass nahezu das ganze Jahr über optimale Bedingungen herrschen.
Dabei treffen Korallengärten in schillernden Farben auf seltene Fische und Meeresbewohner – von winzigen Seepferdchen bis hin zu imposanten Schildkröten und Rochen. Auch wer gerne ungewöhnlichere Tauchgänge erleben möchte, wird auf Saint Lucia nicht enttäuscht: An einigen Stellen säumen vulkanische Formationen den Meeresboden und geben einen Einblick in die einzigartige Geologie dieser karibischen Perle.Zahlreiche Tauchschulen bieten den perfekten Einstieg ins Unterwasserabenteuer und garantieren dank ortskundiger Guides eine sichere, umweltbewusste Erkundung der Riffe. In diesem Rahmen besteht für euch die Möglichkeit, unterschiedliche Tiefen auszuloten und zwischen gemütlichen Spots für Neulinge und anspruchsvolleren Abschnitten für erfahrenere Taucherinnen und Taucher zu wählen.
Um euch einen Überblick über das facettenreiche Angebot zu verschaffen, haben wir im Folgenden einige der beliebtesten Tauchgebiete von Saint Lucia zusammengetragen. Lasst euch inspirieren und freut euch auf unvergessliche Momente in einer der eindrucksvollsten Unterwasserwelten der Karibik.
Keyhole Pinnacles
1. Tauchplatz Beschreibung: Keyhole Pinnacles, Saint Lucia
Herkunft des Namens & Besonderheit
Der Name Keyhole Pinnacles bezieht sich auf die markanten, schlüssellochförmigen Felsnadeln, die sich unter Wasser erheben und diesem Tauchspot ein unverwechselbares Profil verleihen. Diese vier vulkanischen Felssäulen sind von einer Vielzahl bunter Korallen und Schwämme bewachsen und gehören zu den bekanntesten Motiven in der Unterwasserfotografie von Saint Lucia.
Lage & Zugang
Keyhole Pinnacles liegt unweit der Westküste, nicht weit von Soufrière entfernt. Durch die Nähe zur Küste ist der Spot schnell mit dem Boot erreichbar. Die meisten Tauchschulen der Region bieten regelmäßige Ausfahrten zu diesem Unterwasserschauplatz an, sodass sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene problemlos Zugang finden.
Topografie & Tiefe
Die Pinnacles starten in relativ flachem Wasser bei etwa 5 bis 6 Metern Tiefe und reichen bis auf rund 20 Meter hinab. Die mit Korallen bewachsenen Säulen und Spalten erzeugen ein fast skulpturales Landschaftsbild, in dem man leicht den Überblick behalten kann, da die Sichtverhältnisse an guten Tagen exzellent sind.
Unterwasserwelt
Große Gorgonen, Röhren- und Fassschwämme säumen die Felsnadeln. Schwärme von Doktor- und Kaiserfischen ziehen in beständiger Bewegung vorbei. Mit etwas Glück entdeckt man Grün- oder Karettschildkröten, die sich gerne nahe der Säulen aufhalten und nach Nahrung suchen. Auch Riffbarsche und angreifende Barrakudas sind hier keineswegs eine Seltenheit.
Strömungs- & Tauchbedingungen
Die Strömungen variieren je nach Jahreszeit, sind jedoch meistens moderat, was den Pinnacles einen Ruf als guter Allround-Spot einbringt. Insbesondere Einsteiger profitieren von den überschaubaren Tiefen und den seltenen, nur schwach ausgeprägten Strömungen.
Tipps für den Tauchgang
Achte darauf, nicht zu dicht an die Korallen heranzukommen, um Beschädigungen zu vermeiden. Eine Kamera ist durchaus empfehlenswert, da die massiven Säulen ein eindrucksvolles Fotomotiv bieten. Zudem lohnt es sich, sich ab und zu umzuschauen, um nicht nur die Pinnacles, sondern auch das Freiwasser im Auge zu haben – Großfische tauchen manchmal unverhofft auf.
Fazit
Keyhole Pinnacles steht beispielhaft für die vulkanischen Ursprünge Saint Lucias. Der Mix aus leicht betauchbaren Tiefen, guter Sicht und den imposanten Felsnadeln macht diesen Spot zu einem Pflichtziel für alle, die eine außergewöhnliche Unterwasserlandschaft erleben möchten.
Superman’s Flight
Tauchplatz Beschreibung: Superman’s Flight, Saint Lucia
Herkunft des Namens & Besonderheit
Der Name Superman’s Flight soll an einen Film erinnern, der in der Nähe gedreht wurde – die ansteigende Strömung vermittelt beim Abtauchen das Gefühl, über das Riff zu gleiten wie ein Superheld. Durch die Hanglage des Riffs wirken Tauchende tatsächlich, als würden sie in der Schwerelosigkeit dahinschweben.
Lage & Zugang
Dieser Tauchplatz befindet sich im Meer vor den Pitons, den ikonischen Zwillingsbergen Saint Lucias, nahe Soufrière. Die Anfahrt erfolgt per Boot, was meist nur wenige Minuten vom Hafen aus dauert. Viele ortsansässige Tauchschulen haben Superman’s Flight im Programm.
Topografie & Tiefe
Das Riff fällt vom Ufer her sehr steil ab. In den flacheren Zonen beginnt man gewöhnlich bei etwa 5 Metern, ehe man in tiefere Bereiche bis 25 Meter vordringt. Die vulkanischen Gesteinsschichten verleihen der Unterwasserlandschaft spannende Formen und Nischen.
Unterwasserwelt
Lebhafte Korallengärten und ausgedehnte Schwammfelder dominieren den oberen Bereich. Im tieferen Segment sieht man regelmäßig größere Jäger wie Barrakudas und Stachelmakrelen. Auch Tintenfische und Seepferdchen haben sich hier angesiedelt. Mit etwas Glück gleitet eine Schildkröte durch das Blau.
Strömungs- & Tauchbedingungen
Die Strömung kann von mild bis moderat reichen, was diesen Spot zu einem Treib- bzw. Drifttauchgang macht. Gerade bei stärkerer Strömung spürt man ein spielerisches Dahingleiten, das viel Spaß macht – vorausgesetzt, man hat genug Erfahrung und ein stabiles Tarierverhalten.
Tipps für den Tauchgang
Nutze die Strömung, anstatt gegen sie anzukämpfen. Plane deinen Luftvorrat sorgfältig und halte bei stärkerer Strömung eng Kontakt zur Gruppe. Durch die Hanglage bietet Superman’s Flight perfekte Bedingungen für Aufnahmen mit Weitwinkelobjektiv – das Panorama mit den Pitons im Hintergrund ist einzigartig.
Fazit
Superman’s Flight liefert eine Art Paradeshow dafür, wie abenteuerlich und zugleich entspannt Drifttauchgänge sein können. Die Tiefe, die Strömung und die abwechslungsreiche Unterwasserwelt verschmelzen hier zu einem unverwechselbaren Gesamterlebnis.
Fairy Land
Tauchplatz Beschreibung: Fairy Land, Saint Lucia
Herkunft des Namens & Besonderheit
Der Spot heißt Fairy Land aufgrund der fast märchenhaften Szenerie aus bunten Weichkorallen, leuchtend grünen Algen und hellen Sandflächen, die zwischen den Riffkanten aufblitzen. Bei klarem Licht scheint das Riff regelrecht zu glühen – eine echte Unterwasserfantasie.
Lage & Zugang
Fairy Land liegt in der Nähe von Anse Chastanet und ist deshalb flott mit dem Boot erreichbar. Auch Schnorchler kommen gern hierher, da die oberen Riffbereiche nicht sehr tief sind. Die meisten Tauchbasen in der Umgebung bieten Ausflüge zu diesem Platz an.
Topografie & Tiefe
Der Riffabschnitt beginnt in etwa 5 Metern Wassertiefe und kann bis rund 18 Meter abtauchen. Die Landschaft besteht aus hügeligen Korallenfeldern, durchzogen von kleinen Schluchten und Spalten. Das schafft eine anmutige Unterwasserlandschaft, die ihrem Namen alle Ehre macht.
Unterwasserwelt
Grüne Papageifische, kleine Putzerlippfische und Kaiserfische dominieren das Bild. In den geschützten Schluchten verstecken sich oftmals Hummer, Garnelen und Engelshaie. Die Korallenformationen sind sehr vielfältig – von Gorgonien bis zu großen Schwämmen – und bieten Rückzugsorte für unzählige Kleinstlebewesen.
Strömungs- & Tauchbedingungen
Die Strömung ist hier meist schwach, was diesen Platz auch für Einsteiger attraktiv macht. Die Sichtverhältnisse sind oft gut bis sehr gut, sodass man bequem das umliegende Riff erforschen und gleichzeitig ausreichenden Abstand zu den empfindlichen Korallen halten kann.
Tipps für den Tauchgang
Nimm dir Zeit, um in die kleineren Nischen und Spalten zu blicken – gerade dort halten sich interessante Organismen versteckt. Da Fairy Land oft von Schulen heiterer Riffbarsche bevölkert wird, lohnt sich auch der Blick ins Freiwasser, um das Spiel des Lichts an den Fischen zu beobachten.
Fazit
Fairy Land ist ein passender Name für diesen Spot, der durch Formen- und Farbenvielfalt wie aus einer Märchenwelt wirkt. Perfekt geeignet für alle, die ruhige Bedingungen und eine zugleich reichhaltige Unterwasserlandschaft schätzen.
Coral Gardens
Tauchplatz Beschreibung: Coral Gardens, Saint Lucia
Herkunft des Namens & Besonderheit
Coral Gardens trägt seinen Namen nicht ohne Grund. Die Vielfalt an Hart- und Weichkorallen verleiht dem Riff den Eindruck eines perfekt angelegten Gartens. Dieses Gebiet wird zudem regelmäßig von Meeresschildkröten besucht, die nach Nahrung suchen oder sich ausruhen.
Lage & Zugang
Der Tauchplatz befindet sich nahe der Pitons, was allein schon für eine spektakuläre Kulisse über und unter Wasser sorgt. Meist fährt man von Soufrière aus mit dem Boot etwa 10 bis 15 Minuten. Die meisten Tauchcenter bieten diesen Spot als Tagesausflug an.
Topografie & Tiefe
Das Riff erstreckt sich von circa 5 Metern Tiefe bis auf etwa 18 bis 20 Meter. Zahlreiche Korallenblöcke formen terrassenartige Strukturen, durchbrochen von sandigen Flächen und kleineren Spalten. Durch die unterschiedlichen Ebenen kann man den Tauchgang individuell gestalten.
Unterwasserwelt
Von großen Fassschwämmen über Fächerkorallen bis hin zu winzigen Blumentieren sind diverse Arten vertreten. Bunte Rifffische, Krebstiere und Weichtiere bevölkern die Gärten. Auch Rochen und Schildkröten bleiben keine Seltenheit und ziehen majestätisch durch die ruhigen Gewässer.
Strömungs- & Tauchbedingungen
Meist trifft man auf geringe bis moderate Strömung. Die Sicht ist oft hervorragend, sodass man einen guten Rundumblick auf das Riff hat und auch entferntere Felsformationen erkennen kann. Ideal für Unterwasserfotografie in gemäßigten Tiefen.
Tipps für den Tauchgang
Eine gute Tarierung ist von Vorteil, damit man sanft durch die Korallen schwebt, ohne aufzusetzen oder etwas zu beschädigen. Wer ein Makro-Objektiv besitzt, sollte es eventuell mitnehmen, da sich in den Nischen viele Miniatur-Lebewesen verbergen.
Fazit
Coral Gardens ist ein vielseitiger Platz, der nahezu allen Ansprüchen gerecht wird. Die bunten Korallen, die verhältnismäßig seichten Tiefen und die großartige Sicht machen den Spot zu einem Muss für Tauchende, die Saint Lucias Unterwasserwelt ausgiebig erkunden möchten.
French Reef
Tauchplatz-Beschreibung: French Reef Sint Maarten
Herkunft des Namens & Besonderheit
Der Name Piton Wall rührt von seiner Nähe zum berühmten Landmark, den Pitons. Diese majestätischen Vulkankegel setzen sich unter Wasser fort und formen eine eindrucksvolle Felswand, die steil in die Tiefe abfällt. Genau diese Unterwasserklippen machen den Platz so spektakulär.
Lage & Zugang
Piton Wall liegt ebenfalls bei Soufrière, am Fuß der markanten Berge. Der Zugang erfolgt meist über einen kurzen Bootstrip. Durch die charakteristische Steilwand ist dieser Tauchplatz bei fortgeschrittenen Taucherinnen und Tauchern besonders beliebt.
Topografie & Tiefe
Die senkrechte Felswand beginnt bereits in wenigen Metern Tiefe und geht bis auf mehr als 40 Meter hinab. Da viele Bereiche tiefer liegen, empfiehlt es sich, ein wenig Erfahrung mitzubringen und den Tauchgang entsprechend zu planen.
Unterwasserwelt
Die Wand ist bewachsen mit großen Gorgonien und Weichkorallen, die an den überhängenden Felspartien Halt finden. Zackenbarsche, Oktopusse und Makrelen tummeln sich zwischen den Felsen. Gelegentlich ziehen auch vorbeiziehende Raubfische oder Schildkröten im Freiwasser vorbei.
Strömungs- & Tauchbedingungen
Die Strömung kann, je nach Witterung und Jahreszeit, überraschend stark ausfallen. Entsprechend sollte man seinen Luftverbrauch im Blick behalten und den Tauchgang nicht zu tief beginnen. Für weniger erfahrene Taucher eignet sich eher die obere Riffkante.
Tipps für den Tauchgang
Achtet auf euren Tiefenmesser und kalkuliert, dass das atemberaubende Panorama leicht dazu verleiten kann, tiefer als geplant vorzudringen. Eine Taschenlampe kann hilfreich sein, um in kleinen Nischen oder unter Überhängen nach Lebewesen Ausschau zu halten.
Fazit
Piton Wall bietet ein fantastisches Szenario für all jene, die dramatische Tiefen und Steilwandtauchen lieben. Durch die imposanten Felsformationen und das reichhaltige Leben an der Wand wird jeder Abstieg zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Lesleen M. Wreck
Tauchplatz Beschreibung: Lesleen M. Wreck, Saint Lucia
Herkunft des Namens & Besonderheit
Die Lesleen M. ist ein 165 Fuß langes Küstenschiff, das künstlich versenkt wurde, um ein künstliches Riff zu bilden. Mittlerweile ist das Wrack ein spannender Lebensraum für zahllose Meeresbewohner und gilt als einer der besten Wracktauchplätze in Saint Lucia.
Lage & Zugang
Das Wrack liegt im Meer vor Anse Cochon, einer beliebten Bucht an der Westküste. Gewöhnlich erreichen Tauchboote den Spot in wenigen Minuten, was den Wrackbesuch zu einem leicht zugänglichen Ausflug macht.
Topografie & Tiefe
Das Schiff ruht in etwa 18 Meter Tiefe aufrecht am Meeresboden. Der Mast und die Aufbauten ragen bis circa 6 Meter unter die Wasseroberfläche, sodass sich sowohl flache als auch etwas tiefere Passagen erkunden lassen. In den Laderäumen und Gängen erwartet Tauchende ein beachtliches Maß an Unterwasserbiologie.
Unterwasserwelt
Mit Korallen bewachsene Decks, Schwämme und Weichkorallen an den Aufbauten – die Lesleen M. bietet ausgiebig Platz für farbenfrohe Rifffische, Soldatenfische und Hummer. In den dunklen Winkeln und Kabinen lassen sich Muränen oder Stachelrochen aufspüren. Auch Seepferdchen wurden hier schon gesichtet.
Strömungs- & Tauchbedingungen
Die Strömung hält sich meist in Grenzen, aber die Sicht kann in seltenen Fällen etwas eingeschränkt sein, vor allem wenn es zuvor geregnet hat. Generell wird der Spot jedoch für sein klares Wasser und moderate Bedingungen geschätzt.
Tipps für den Tauchgang
Ein Tauchgang durchs Wrack sollte mit einem Guide erfolgen, der die Lesleen M. gut kennt. Achte auf hervorstehende Metallteile und wahre eine sichere Tarierung, um sich nicht in engen Bereichen zu verletzen oder Sediment aufzuwirbeln.
Fazit
Die Lesleen M. ist ein idyllisch bewachsenes Wrack, das sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Wracktaucher anspricht. Die Mischung aus gut sichtbaren Schiffsdetails und lebendiger Korallenlandschaft macht diesen Spot so reizvoll.
Anse Chastanet Reef
Tauchplatz Beschreibung: Anse Chastanet Reef, Saint Lucia
Herkunft des Namens & Besonderheit
Benannt nach der malerischen Bucht und dem gleichnamigen Resort, die beide oberhalb dieses Riffs liegen, brilliert das Anse Chastanet Reef durch seine leichte Zugänglichkeit und sein vielfältiges Unterwasserpanorama. Ein echtes „Hausriff“, das man sogar vom Strand aus betauchen kann.
Lage & Zugang
Direkt an der Anse Chastanet Bay gelegen, ist dieser Tauchplatz bequem vom Ufer aus erreichbar. Der Einstieg ist flach, und die meisten Hotels oder Tauchcenter in der Nähe bieten Geräteverleih und geführte Tauchgänge an.
Topografie & Tiefe
Die Riffkante beginnt in wenigen Metern unter der Wasseroberfläche und fällt dann allmählich auf etwa 15 bis 20 Meter ab. Man findet hier eine harmonische Mischung aus Sandflächen und Korallenblöcken, die in Abständen angeordnet sind und zahlreiche Gassen bilden.
Unterwasserwelt
Gestreifte Sergeant Majors, Papageifische, Trompetenfische und Tintenfische zählen zu den typischen Bewohnern dieses Reef. Manchmal entdeckt man auch Seesterne oder kleine Schildkröten. Zusätzlich prägen verschiedene Hart- und Weichkorallen das Landschaftsbild.
Strömungs- & Tauchbedingungen
Die Bedingungen sind oft sehr ruhig, was den Spot zu einem idealen Standort für Anfängerkurse macht. Bei guter Sicht können Schnorchler und Taucher problemlos nebeneinander die Unterwasserwelt genießen, ohne sich zu stören.
Tipps für den Tauchgang
Da es ein Hausriff ist, lohnt es sich, am gleichen Tag mehrere Male abzutauchen oder den Spot zu verschiedenen Tageszeiten zu besuchen. Morgens trifft man oft andere Tiere an als am späten Nachmittag.
Fazit
Anse Chastanet Reef mag keine atemberaubende Tiefe bieten, überzeugt aber durch seine Zugänglichkeit und Artenvielfalt. Perfekt geeignet für entspannte Tauchgänge und alle, die es lieben, ein Riff in eigenem Tempo zu erkunden.
Hier kommt ihr zu unseren Angeboten für das Anse chastanet Resort
Turtle Reef
Tauchplatz Beschreibung: Turtle Reef, Saint Lucia
Herkunft des Namens & Besonderheit
Turtle Reef verdankt seinen Namen den häufigen Schildkrötensichtungen. Insbesondere grüne Meeresschildkröten und Karettschildkröten lassen sich in diesem Gebiet gerne blicken, um die Seegraswiesen oder die Riffkanten abzugrasen.
Lage & Zugang
Das Riff liegt vor der Westküste in einem geschützten Bereich, unweit von mehreren Buchten, die für ihre ruhige Lage bekannt sind. Üblicherweise beginnt man den Tauchgang von einem Boot aus. Mehrere Tauchschulen steuern Turtle Reef regelmäßig an.
Topografie & Tiefe
Das Riff verläuft in einer sanften Schräge von 8 bis 18 Meter Tiefe. Weite Seegrasfelder treffen hier auf Korallenabschnitte, was für ein spannendes Mosaik an Lebensräumen sorgt. Da sich die Tiefe in Grenzen hält, kann man gemütlich die gesamte Zone durchkämmen.
Unterwasserwelt
Neben den Schildkröten findet man Schwärme bunter Rifffische sowie Rochen, die im Sand ruhen. Auch kleinere Hummer und Oktopusse bewohnen die Riffstrukturen. Die zahlreichen Fingerkorallen schaffen ein labyrinthartiges Versteck für Garnelen und andere Kleinstbewohner.
Strömungs- & Tauchbedingungen
Die Bedingungen sind meist sehr ruhig, was Turtle Reef zur perfekten Wahl für entspanntes Tauchen macht. Die Sicht ist häufig klar, und die überschaubare Tiefe erlaubt auch weniger erfahrenen Tauchern sich wohlzufühlen.
Tipps für den Tauchgang
Habe deine Kamera griffbereit, da Schildkröten sich hier gern zeigen. Achte darauf, den Tieren genügend Freiraum zu lassen und ihnen nicht zu folgen oder sie gar zu berühren, um sie nicht zu stressen.
Fazit
Turtle Reef ist ein wahres Eldorado für alle, die Meeresschildkröten in natürlicher Umgebung bestaunen möchten. Der moderate Schwierigkeitsgrad und die hohe Artenvielfalt machen diesen Spot zu einem Highlight für fast jedes Erfahrungsniveau.