Playa grandi tauchen tauchurlaub curacaso tauchspots curacao

Tauchplätze auf Curaçao – Allgemeine Informationen

Auf Curaçao ist das selbstständige Tauchen im Vergleich zu vielen anderen Urlaubsregionen besonders verbreitet. Mithilfe eines Leihwagens und sogenannter Non-Limit-Tauchpakete genießt du nahezu unbegrenzte Freiheit, denn du kannst jeden Tauchplatz flexibel ansteuern. Straßenkarten mit markierten Spots erleichtern dabei die Orientierung, vor allem entlang der windgeschützten Südküste von West- bis Ostpunt, wo sich zahlreiche erstklassige Tauchplätze aneinanderreihen. Achte auf große Steine mit der typischen rot-weißen Taucherflagge oder auf die braunen Schilder mit weißer Schrift entlang der Hauptstraßen – beide weisen auf die Zufahrten und Einstiegsbereiche hin.

Das Autofahren selbst gestaltet sich angenehm, da die Einheimischen einen insgesamt entspannten Fahrstil pflegen. Blau-weiße Wegweiser zeigen dir den Weg zu wichtigen Orten und Stränden, die Zahl neben dem Ortsnamen steht dabei für die jeweilige Entfernung in Kilometern. An fast allen Stränden kannst du dein Auto direkt abstellen, manchmal bewacht, manchmal unbewacht; im Zweifelsfall geben Schilder oder Betreiber vor Ort Auskunft über die jeweiligen Parkmöglichkeiten.

Für deinen Tauch- oder Strandtag hast du die Wahl zwischen verschiedenen Strandarten. An bewirtschafteten Stränden wie etwa Kokomo Beach, Porto Marie, Cas Abao, Playa Lagun, Playa Kalki oder Jan Thiel findest du alles, was das Herz begehrt: Strandliegen, Schattenplätze, Tauchbasen, Bars, Restaurants sowie Sanitäranlagen und Duschen. Einige dieser Angebote sind kostenfrei, andere gebührenpflichtig, und die Parkplätze werden meist zusätzlich bewacht. An öffentlichen Stränden, die ganzjährig frei zugänglich sind, genießen vor allem die Einheimischen ihre Wochenenden. Dann kommen Familien mit Grill, Snacks und Getränken zusammen, während sich Strandliegen oft gegen eine kleine Gebühr (in der Regel 5–16 NAF bzw. ca. 2–8 EUR) mieten lassen. Häufig stehen Holztische und -bänke zur kostenlosen Nutzung bereit, etwa an der Daaibooibaai oder an den Stränden Grote Knip, Kleine Knip und Playa Jeremi. Wer hingegen auf der Suche nach Abgeschiedenheit ist, kann sich in eine der entlegenen Buchten wie Boca Unico, Playa Largu, Playa Manzalina oder zum Airplane Wreck zurückziehen. Dort gibt es zwar keine Bewirtschaftung oder Security, dafür aber ungestörtes Tauchvergnügen abseits der Massen.

Das Klima auf Curaçao ist durchgehend warm und tropisch, mit Durchschnittstemperaturen von etwa 29°C. Da die Insel außerhalb der Hurrikan-Zone liegt, bleibt sie von schweren Unwettern verschont. Lediglich in der kurzen Regenzeit von November bis Dezember kann es vereinzelt nachts oder in kurzen Schauern regnen, während tagsüber oft die Sonne scheint. Ein konstanter Nordost-Passat sorgt außerdem für eine leichte Brise, was das Klima besonders angenehm macht. Die meisten Tauchplätze befinden sich an der Süd- und Südwestküste, wo viele Buchten wind- und wellengeschützt sind. Dennoch kann es an offeneren Abschnitten zu leichter Dünung kommen – entsprechend findest du bei uns in den Tauchplatzbeschreibungen Hinweise dazu. An der Nordseite weht der Passat hingegen stärker, was in Kombination mit hohen Wellen das Tauchen für Urlauber meist unattraktiv macht.

Je nach Strandbeschaffenheit unterscheidet sich auch der Einstieg ins Wasser: Sandstrände ermöglichen einen bequemen Zugang, während dich an kiesigen oder von Korallenbruch bedeckten Ufern Füßlinge oder feste Schuhe vor Verletzungen schützen sollten. An manchen Stellen musst du sogar über kantige Felsen steigen, was stabiles Schuhwerk unerlässlich macht. Vom Ufer bis zur Riffkante sind es in der Regel nur 3 bis 15 Minuten, die Tiefe liegt bei 5 bis 12 Metern. Dort beginnt ein zusammenhängendes Saumriff, das meist in einem 45-Grad-Winkel abfällt und Tauchgänge für alle Erfahrungsstufen ermöglicht.

Wer flexibel tauchen möchte, packt also am besten neben der Grundausrüstung auch feste Füßlinge ein und überlegt sich, ob ein bewirtschafteter Strand mit all seinen Annehmlichkeiten oder eine ruhige, kaum besuchte Bucht mehr zusagt. In jedem Fall kann man auf Curaçao das ganze Jahr über bei herrlichem Klima abtauchen – die Insel verspricht karibisches Urlaubsgefühl mit großartigen Landtauchmöglichkeiten, die für jeden Geschmack und jedes Level das Richtige bereithalten.

Watamula

Superior Producer Wrack

Playa Grandi / Playa Piskadó

Playa Kalki (Alice in Wonderland)

Playa Forti / „Sweet Alice“

Porto Mari

Mushroom Forest

Cas Abao

Director’s Bay

Blue Bay

Alle Tauchplätze auf Curaçao bieten einzigartige Unterwassererlebnisse – von einfachen Einstiegs-Spots über spektakuläre Steilwände bis hin zu anspruchsvollen Drift-Dives. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene: Dank der vielfältigen Topografien, lebendigen Korallenriffe und teils beeindruckenden Wracks findet jeder Taucher hier seinen ganz persönlichen Favoriten. Achte stets auf deine eigene Sicherheit, die lokalen Wetterbedingungen und auf umweltverträgliches Verhalten, um diese Tauchparadiese nachhaltig zu genießen!

Tauchplätze Klein-Curacao

Es ist wichtig anzumerken, dass Klein Curaçao aufgrund seiner Lage und der damit verbundenen Strömungen und Wetterbedingungen möglicherweise nicht immer für Tauchgänge zugänglich ist. Daher ist es ratsam, sich vorab über die aktuellen Bedingungen zu informieren und gegebenenfalls mit örtlichen Tauchexperten oder Betreibern in Verbindung zu setzen, um die besten und sichersten Tauchmöglichkeiten zu erkunden.

Unsere Tauchpakete stellen wir gerne individuell nach euren Wünschen zusammen, um euch das Urlaubsvergnügen der Superlative zu bieten. (Natürlich auch mit Ausflügen zur atemberaubenden, benachbarten Insel Klein Curacao.)

Klein Curaçao Reef

Steilwände und Unterwasserformationen

Mehrere Wracks