Bonaire ist Ursprünglich
Bonaire ist eine der wenigen
karibischen Inseln, die vom Massentourismus bisher verschont geblieben
ist. Gerade mal ca. 65.000 Urlauber zählt die Insel pro Jahr.
Somit
hat sich das idyllische Naturparadies seine Ursprünglichkeit und seinen
Charme bewahrt. Hier gibt es ein freundliches “Bon Dia” der
Einheimischen (“Guten Morgen” auf Papiamentu, der Muttersprache auf den
ABC-Inseln). Keine Souvenierkäufer, die den Besuchern hinterher rufen
hingegen wunderschöne ursprüngliche Naturlandschaften und zahlreiche
menschenleere Strände.
Die Insel bietet karibisches Flair mit gewohnt
europäischem Komfort. Ruhe, Fitness oder Party – der Spirit des Easy
Livings ist allgegenwärtig.
Bonaires Architektur ist geprägt vom holländischen Stil des 19. Jahrhunderts. Die bunt getünchten Fassaden zeugen von karibischer Lebensfreude. Wer sich darüber hinaus noch dem Wassersport verschrieben hat, ist auf Bonaire goldrichtig. Tauchen, Windsurfen, Kitesurfen und Segeln – hier ist alles möglich.
Ein Urlaub auf Bonaire zählt mit Sicherheit zu einem Urlaub der komplett anders ist, als die gewöhnlich bekannten Karibik Reiseziele. Die offene und unverdorbene Art der Bonairianer laden zum Freundschaften schließen einfach ein. 90% aller Bonaire Urlauber kommen immer wieder zurück. Das Geheimnis? Entdecke es selbst.
Bonaire Tipps und Fakten
Lage: Bonaire liegt 30 Meilen (48 km) von Curacao, 50 Meilen (80 km) nördlich von Venezuela, 86 Meilen (138 km) östlich von Aruba und außerhalb der Orkanzone. Bonaire ist 38,6 km lang und 4,8 – 8 km breit, Fläche: 288 qkm
Bevölkerungszahl: ca. 18.905
Hauptstadt: Kralendijk
Wie ist das Wetter auf Bonaire: Auf Bonaire genießt ihr ein gemäßigtes Klima. Im Jahresdurchschnitt beträgt die Außentemperatur 27.8 °C und die Wassertemperatur 26,7 °C mit einer Luftfeuchtigkeit von 76%. Regen ist nur in seltensten Fällen der Fall. Aufgrund der nördlichen Lage zum Äquator gibt es auf den niederländischen Antillen ca. 12 Stunden Tageslicht.
Trinkwasser: Bonaires Trinkwasser wird aus gereinigtem und destillierten Meerwasser
gewonnen. Weltweit ist das Trinkwasser auf Bonaire unter den
Spitzenreitern was die Reinheit betrifft.
Ihr könnt es also immer in
Eure Trinkflaschen abfüllen und genießen. Natürlich ist das Trinkwasser
auch in Flaschen abgefüllt zum Kauf erhältlich.
Sprache: Heutzutage werden 4 Sprachen auf Bonaire gesprochen. Während Niederländisch die offizielle, von der Regierung und bei Rechtsgeschäften gesprochene Sprache ist, wird Papiamentu als Alltagssprache benutzt und wird weitgehend unter Einheimischen gesprochen. Englisch und Spanisch sind ebenfalls weit verbreitet.
WLAN auf Bonaire: An vielen Orten steht Euch kostenloses WLAN zur Verfügung. In der Hauptstadt gibt es ebenfalls viele Restaurants die WLAN anbieten.
Naturschutz auf Bonaire: Naturschutz steht auf Bonaire an oberste Stelle und hat absolute
Priorität. Über 20% der gesamten Fläche Bonaires und unglaubliche
einhundert Prozent der Unterwasserwelt Bonaire und Klein Bonaires
kurzum die Gewässer stehen unter Naturschutz. Für die Überwachung dieses
fast einzigartigen Naturschutzes ist der Stinapa Marine Park zuständig.
Mit Zahlung einer jährlichen Naturschutzgebühr darf man die Gewässer
Bonaires und den Nationalpark unter Einhaltung der Regeln erkunden. Es
gilt: Kein Speerfischen, nichts darf aus dem Nationalpark mitgenommen
werden, kein Sand , keine Muscheln oder ähnliche Dinge dürfen ausgeführt
werden.
Was auf Bonaire ist, bleibt auch auf Bonaire !
Religion: Überwiegend römisch-katholisch mit protestantischen und jüdischen Minderheiten.
Ortszeit: MEZ -5. Keine Sommer-/Winterzeitumstellung auf Bonaire.
Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter -5 Std. und im Sommer -6 Std.
Netzspannung: 127 V, 50 Hz.
Staatsoberhaupt: König der Niederlande Willem-Alexander
Klima: Ganzjährig sehr warm mit Passatwinden. Hauptregenzeit von Oktober bis Dezember. Jährliche Durchschnittstemperatur: 28 C.
Reise- und Sicherheitsinformationen:
Für Bonaire besteht beim Auswärtigen Amt kein länderspezifischer Sicherheitshinweis.
Einreiseinfos für Bonaire: Einreisedokumente für Deutsche Staatsbürger: Gültiger Reisepass (nach Ausreise mind. noch 6 Monate) sowie ein Rückreiseticket.
Hinweis: Reisende sollten zur Sicherheit ihren Pass immer mitführen.
Mit Kindern nach Bonaire: Für Reisende mit Kindern empfiehlt sich die Mitnahme eines eigenen Kinderreisepasses, der auch bei Kindern unter 14 Jahren mit einem Lichtbild versehen sein muss.
Währung: Am 1. Januar 2011 löste der US-Dollar den Niederländische-Antillen-Gulden als gesetzliches Zahlungsmittel auf der Insel ab.
Karten: Es werden EC/Maestro/ oder Karten mit Cirrus Symbol akzeptiert.
Geldautomaten: Mit EC / Kreditkarte und Geheim Nummer.
Stinapa / Bonaire Marine Park: Für den Bonaire Marine Park wird eine einmalige Gebühr in Höhe von 45 USD für Taucher und 25 USD für alle anderen erhoben. Die Marine Park Plakette muss vorab online bestellt werden. https://stinapa.bonairenaturefee.org/purchase
Gesundheitsbestimmungen: / Impfungen: Sie sollten sich über Infektions- und Impfschutz, sowie andere
Prophylaxenmaßnahmen informieren; ggf. sollte ärztlicher Rat eingeholt
werden.
Auf allgemeine Informationen, insbesondere bei den
Gesundheitsämtern, reisemedizinisch erfahrenen Ärzten, Tropenmedizinern,
reisemedizinischen Informationsdiensten oder der Bundeszentrale für
gesundheitliche Aufklärung wird verwiesen.
Es sind zur Zeit keine Impfungen vorgeschrieben.
Gelbfieberimpfung
ist vorgeschrieben für Reisende, die die sich innerhalb der letzten 6
Tage vor ihrer Ankunft in Infektionsgebieten bereist haben.
Ärztliche Betreuung: Die Versorgung hat europäisches Niveau. Allerdings müssen die Leistungen vor Ort bezahlt werden. Wir empfehlen daher den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung.
Führerschein: Europäische Führerscheine werden akzeptiert ( Das Mindestalter ist 23 Jahre).
Sicherheit: Bonaire ist eine der sichersten Inseln in der Karibik.
Besucher
sollten die normalen Sicherheitsvorkehrungen treffen und ihre
persönlichen Besitztümer schützen. Hotels verfügen über Safes zur
Aufbewahrung von Reisepässen, Tickets und anderen Wertgegenständen.