Naturwunder auf Bonaire

Flamingos Bonaire Naturwunder Bonaire

Es gibt viel zu entdecken in einem Urlaub auf Bonaire

Bonaire, weltweit bekannt für seine traumhafte Unterwasserwelt. Nach eurer Ankunft auf Bonaire dem B der ABC Inseln werdet Ihr feststellen, dass die Insel auch über Wasser eine vielfältige Natur besitzt. 

Bonaire ist vor Millionen von Jahren schrittweise entstanden. unterschiedliche Höhen des Meeresspiegels haben bis zu vier Strandterrassen über und eine Terrasse unterhalb des gegenwärtigen Meeresspiegels geformt. Im Süden findet Ihr die Salzpfannen und Mangrovenwälder – dieser Teil Bonaires ist weit, flach und offen. Eine Ausnahme bilden die  beeindruckenden und für das Ökosystem sehr wichtigen Mangrovenbäume.

Die Salzseen sind auf Bonaire ein bevorzugter Lebensraum für die legendären rosafarbenen Flamingos. Hier befindet sich auch die wohl schönste Bucht der Karibik.

Lac Bay Bonaire

Als Teil der größten Lagune der Niederländischen Karibik, erstreckt sie sich über 700 Hektar und hat eine Wasseroberfläche von 8 Quadratkilometern. Begrenzt wird die Lac Bay von einem Barriere-Riff. Trotz einem sehr ernst genommenen Naturschutz sind zahlreiche Aktivitäten, wie Vogelbeobachtungen, Kajakfahren durch die Mangroven, Tauchen außerhalb des Korallenriffs oder Windsurfing erlaubt. Gerade diese strengen Naturschutzbestimmungen sorgen dafür, dass dieses einzigartige Feuchtgebiet mit seinem fragilen Ökosystem für zukünftige Generationen erhalten bleibt. Gefährdete Spezies wie die grüne Schildkröte, die Queen Conch (Schneckenmuschel) und die Mangrovenbäume erhalten hier die Chance, die oftmals so zerstörerischen Einflüsse des Menschen zu überleben.

Das Zentrum der Insel Bonaire

Das Zentrum der Insel ist halbtrocken. Hier finden sich vornehmlich Kakteen und Divi-Divi Bäume. Für die echten Abenteurer gibt es aber viel mehr Naturschönheit zu entdecken. Das Gebiet südlich von Washikemba ist ein Brutplatz für Meeresschwalben und die wilden Esel geben dieser Region eine ganz besondere Atmosphäre. Rooi Lamoenchi, eine ehemalige Plantage, ist auch auf jeden Fall einen Besuch wert. Ein wenig weiter nördlich startet ein Wanderpfad, der Euch entlang der östlichen Küstenlinie Bonaires zu mehreren Höhlen und indianischen Inschriften führt. Die Höhlen werden von Fledermäusen bewohnt.

Washington-Slaagbai-Nationalpark Bonaire

Der größte Teil der nördlichen Region der Insel gehört zum Washington Slagbaai National Park. Als ehemalige Plantage wurde der Park für einen symbolischen Wert und unter der Bedingung, dass das Land ein Naturreservat wird, an die Regierung verkauft. Das Landschaftsbild ist hügeliger und die Vegetation ist üppiger als in vielen anderen Teilen der Insel. Dieser 5000 Hektar große Lebensraum bietet vielen Arten von Flora und Fauna ein Zuhause und ist geradezu gesegnet mit einer Vielzahl von Ökosystemen. Sanddünen und Mangrovenwälder, Strände, Salzseen und Wälder, sind nur einige wenige Attraktionen, die der Park zu bieten hat. Ein Urlaub auf Bonaire ist erst vollkommen, wenn man eine Halb- oder Ganztagestour in diesem außergewöhnlichen Nationalpark erlebt hat! Es gibt annähernd 200 Vogelarten, unter ihnen Flamingos und Loras und, obwohl Ihr hier kaum hohe Kokospalmen vorfinden werdet, kann sich Bonaire mit über 300 Flora-Spezies rühmen. Der Datu, Kadushi, der Divi-Divi Baum, die Mangroven und die Kaktusfeigen sind vermutlich die, die Euch am häufigsten begegnen werden. Besonders interessante Landlebewesen sind die Einsiedlerkrebse, Leguane, Eidechsen und natürlich die Esel und die Ziegen, die über die Insel streifen.

Hier kommt ihr zu einem Blog von uns über den Washington-Slaagbai-Nationalpark

Warum Bonaire ein Windsurf-Hotspot ist

Ein Blick auf die Statistiken zeigt, warum Bonaire immer wieder zu den besten Windsurf-Spots der Welt gezählt wird. Laut windfinder.de gehört die Insel konstant zu den Top 10 der “windiest surf spots” in der Karibik. Die Tradewinds wehen das ganze Jahr über mit einer Stärke von 15-20 Knoten aus östlicher Richtung. In den Monaten Dezember bis September sind die Bedingungen besonders optimal, da der Wind regelmäßig auf 25 Knoten anzieht. Lediglich Oktober und November gelten als die etwas windärmeren Monate, aber selbst dann gibt es immer noch gute Tage für Windsurfer.

Diese beständigen Windverhältnisse machen Bonaire zu einem ganzjährigen Reiseziel für Windsurfer, egal ob Profi oder Anfänger. Da die Insel außerhalb der Hurrikanzone liegt, können Windsurfer ihre Sessions ohne Angst vor schweren Stürmen genießen. Die konstanten Windbedingungen und die ausgezeichnete Infrastruktur locken Windsurfer aus aller Welt an, die hier ihre Fähigkeiten verbessern und gleichzeitig die entspannte Atmosphäre der Karibik genießen wollen.Bonaire bietet eine einzigartige Kombination aus konstanten Windverhältnissen, einer hervorragenden Infrastruktur und einer traumhaften, entspannten Atmosphäre. Es gibt nur wenige Orte auf der Welt, die das ganze Jahr über so beständige Windsurf-Bedingungen bieten können. Die Lagune der Lac Bay ist ideal für alle Niveaus – von blutigen Anfängern bis zu internationalen Freestyle-Profis.

Die Tatsache, dass Bonaire außerhalb der Hurrikan-Zone liegt, macht die Insel zu einem sicheren und stabilen Windsurf-Reiseziel, das das ganze Jahr über besucht werden kann. Egal, ob man im flachen, türkisfarbenen Wasser der Lagune seine ersten Surfversuche wagt oder draußen an den Riffen spektakuläre Sprünge und Manöver übt – Bonaire ist ein wahres Windsurf-Paradies.

Hier findet ihr mehr Infos übers Windsurfen auf Bonaire

Mehr über Bonaire erfahren ?

Ihr möchtet mehr Informationen zu Bonaire sammeln ? Hier gibt es mehr über Bonaire zu lesen! Seid ihr bereits jetzt neugierig geworden? Dann lasst Euch doch einen kostenlosen Reisevorschlag erstellen 

Weitere Infos unter www.karibiksport.de, per E-Mail an info@karibiksport.de oder telefonisch unter: +49 (0)209 / 88 294 110 (Mo – Fr: 08.00 – 22:00 Uhr; Sa: 10:00 – 20.00 Uhr)

Vielleicht interessiert Dich auch ...