Curacao Tipps und Fakten

Insel Curacao Tipps Fakten Karibik

Die Insel Curacao unvergesslich Reisen

Die Insel Curacao in der Karibik ist ein einzigartiges Ferienziel mit spektakulären Tauchplätzen, kultureller Vielfalt und karibischen Rhythmen. 

Mit etwa 444 Quadratkilometern und rund 170.000 Einwohnern ist Curacao die größte der ABC-Inseln. 50 verschiedene Nationalitäten leben auf Curacao, was dem Reisenden ein komfortables Gefühl verleiht, nicht gleich als typischer Tourist erkannt zu werden. Die karibische Fröhlichkeit ist hier allgegenwärtig. Schon auf der Fahrt über die große Autobrücke der St. Annabaai leuchten die hübsch restaurierten, bonbonbunt-antillianischen Häuschen der historischen Kolonialstadt Willemstad aus dem 16. Jahrhundert. 1997 wurde Willemstad zum Weltkulturerbe ernannt. Gemeinsam mit dem warmen karibischen Flair ist das historische Zentrum das bestens erhaltene Beispiel einer kolonialen Handels- und Regierungsstadt. Hinzu kommen ausgeprägte Spuren spanischer, portugiesischer, englischer und französischer Einflüsse. Zudem bietet Curacao in einzigartiges Ökosystem, sowohl unter als auch über Wasser. Zahlreiche Naturgebiete eröffnen wundervolle südkaribische Landschaften. Flamingos, Pelikane, Seeadler und Leguane haben hier ihre idealen Lebensgründe gefunden.

Nach dem DSDS auf Curacao einer Ihrer Staffeln abdrehte, kennen wohl viele Menschen jetzt Curaçao.
Curacao, der blaue Likör… und was noch: Mega weiße Sandstrände, prächtiges türkisfarbenes Meer, angenehme Temperaturen und europäischer holländischer Charme machen Curacao zu einem der besten Reiseziele in der Karibik.

Fernab der Trampelfade in der sonst üblich bereisten Karibik liegt Curacao fernab des Massentourismus . Bei den drei ABC Inseln – Aruba, Bonaire und Curacao – gilt Curacao als der Gehimtipp der Karibik .Auf Curacao gibt es ebenso wie auf Bonaire keine Touristenfallen. Urlauber und Reisende in der Karibik vermischen sich unkompliziert mit den Einheimischen und den vielen unterschiedlichen Nationen. Keiner ist daran interessiert bei über fünfzig verschiedenen Nationalitäten Euch als Touristen ausfindig zu machen. Die entspannte Lebenseinstellung der Insulaner auf Curacao steckt einfach an, und wer da ist wird Teil dieser Philosophie. Bon Bini” (Willkommen) oder “Kon ta bai?” (Wie geht’s) wird für Euch oft zu hören sein und ist Teil der Inselsprache Papiamentu.

Die weitläufigen unbewohnten Gebiete sind geprägt von übergroßen Kakteenwäldern, hügeligen Landschaften im Norden der Insel und dem Tafelberg an der Caracao’s Bay im Süden. Den Strandliebhaber ziehen weiße Sandstrände mit Sonnenliegen, Beachclubs, Bars und Partys ebenso in ihren Bann wie die einsamen palmengesäumten Strandbuchten mit ihrem türkisfarbenen Wasser.

Allgemeine Tipps und Fakten zu Curacao und eurem Traumurlaub in der niederländischen Karibik

Curacao liegt in der südlichen Karibik, etwa 60 Kilometer von der Küste Venezuelas entfernt. Gemeinsam mit Aruba und Bonaire bildet die Insel die sogenannten Inseln unter dem Winde, die auch oft als ABC-Inseln bezeichnet werden. Curacao ist die größte dieser niederländischen Kleinen Antillen und umfasst etwa 444 Quadratkilometer.

Die Währung auf Curacao ist der Antillen-Gulden (ANG), der an den US-Dollar gekoppelt ist. Der Wechselkurs beträgt 1 USD = 1,80 ANG, während in Geschäften und Restaurants häufig 1 USD = 1,75 ANG zur einfacheren Berechnung genutzt wird. Der US-Dollar wird auf der gesamten Insel als Zahlungsmittel akzeptiert, während der Euro nur bei Banken umgetauscht werden kann. Wechselgeld erhält man meist in Gulden.Das Klima auf Curacao ist das ganze Jahr über warm und sonnig. Dank der tropischen Lage auf dem 12. nördlichen Breitengrad liegt die Durchschnittstemperatur bei etwa 27 Grad Celsius, und mittags steigen die Temperaturen oft über 30 Grad. Die stetigen Passatwinde aus dem Osten sorgen für eine angenehme Abkühlung, ebenso wie das ganzjährig warme Meerwasser, das Temperaturen zwischen 25°C und 28°C erreicht.

Curacao gehört zum Königreich der Niederlande, ist jedoch ein autonomes Land und gehört nicht zur Europäischen Union. Staatsoberhaupt der Insel ist König Willem-Alexander, der durch Gouverneurin Lucille George-Wout vertreten wird.

Die Landschaft von Curacao ist von traumhaften Buchten geprägt, die mit kleinen weißen Sandstränden und ruhigem, kristallklarem türkisfarbenem Wasser bezaubern. Die nordöstliche Küstenregion zeichnet sich durch felsige Abschnitte und aufbrausendes Meer aus. Im Landesinneren dominiert eine karge, grüne Landschaft, die sich gut zum Wandern eignet. Der Sint-Christoffelsberg, die höchste Erhebung der Insel mit 375 Metern, bietet einen herrlichen Ausblick über die grüne Wüstenlandschaft von Curacao.

Die Hauptstadt von Curacao ist Willemstad, die nicht nur das wirtschaftliche Zentrum der Insel darstellt, sondern auch für ihre historischen Gebäude im Stil der niederländischen Kolonialarchitektur bekannt ist.

Hier findet ihr top Angebote für einen wunderschönen Urlaub auf Curacao

Fünf der schönsten Sehenswürdigkeiten auf Curacao für einmalige Einblicke in eurem Urlaub

Die Königin Emma-Brücke, auch Pontjesbrug genannt, ist wahrscheinlich die Nummer 1 Sehenswürdigkeit auf Curacao. Sie ist unverkennbar und das Wahrzeichen der Hauptstadt Willemstad.

Klein Curacao ist hingegen eine kleine, unbewohnte Insel südöstlich von Curacao. Sie bietet einen idyllischen und ruhigen Ort mit einem kleinen Leuchtturm, einem wunderschönen Strand und ein paar Schiffswracks. Außerdem ist sie ein beliebtes Ziel zum Tauchen, da sich rund um die Insel viele Unterwasserhöhlen und Korallenriffe befinden.

Der Stadtteil Punda, welcher sich in Willemstad befindet, ist von der niederländischen Kolonialzeit geprägt. Hier finden sich viele historische Gebäude, die im holländischen Stil gebaut wurden. Es ist ein eindrucksvoller Ort zum Bewundern und Staunen, und leckeres Essen sowie Trinken gehören hier zum Alltag.Das Kura Hulanda Museum in Willemstad bietet reichlich Informationen über die Vergangenheit von Curacao und gibt einen packenden Einblick in die damalige, von Sklaverei geprägte Zeit.

Das See-Aquarium in Willemstad bietet beeindruckende Live-Shows mit Delfinen und Seelöwen. Darüber hinaus ist es ein faszinierendes Meeresmuseum, in dem auch Begegnungen mit Haien oder Rochen möglich sind.

Weitere interessante Tipps und Fakten zu eurem einzigartigen Urlaub auf Curacao

Auf Curacao wird das Trinkwasser durch Meerwasserentsalzung gewonnen, indem das Meerwasser verdampft und der Dampf kondensiert wird. So entsteht sauberes Trinkwasser, das höchste bakteriologische Standards erfüllt und alle Hygienevorschriften einhält. Curacao besitzt die größte Meeresentsalzungsanlage ihrer Art. Besucher sind immer wieder positiv überrascht von der Klarheit und Frische des Trinkwassers auf der Insel.

Auch der Naturschutz ist auf Curacao ein wichtiges Thema. Bereits vor mehr als 20 Jahren wurde die Unterwasserwelt rund um die Insel unter Naturschutz gestellt. Verschiedene Projekte widmen sich dem Schutz und Wiederaufbau der einzigartigen Unterwasserlandschaft Curacaos, was die Insel zu einem der besten Tauchziele der Karibik macht. Der frühe Fokus auf den Naturschutz hat die ABC-Inseln weltweit bekannt gemacht, da die Unterwasserwelten hier im GegensatCurz zu vielen anderen karibischen Regionen weitgehend intakt sind. Auch an Land breitet sich der Tier- und Naturschutz aus. Organisationen wie Rescue Paws Curacao kümmern sich um hilfsbedürftige Tiere.

Kostenloses WLAN steht euch auf Curacao an vielen Orten zur Verfügung, besonders in Willemstad bieten zahlreiche Restaurants und Cafés Internetzugang.

Die Küche Curacaos ist ein Schmelztiegel internationaler Einflüsse, insbesondere aus Südamerika und Mexiko. Typische Vorspeisen wie Tacos, kleine Portionen Käse oder Schinken, Tequenos (frittierte Käseteigstäbchen) und Tortillas zeugen von dieser Vielfalt. Auch traditionelle Gerichte wie die Callalou Soup, eine herzhafte Suppe aus Schweineschwänzen und Callaloo-Blättern, sowie die holländische Erwtensoep (Erbsensuppe) spiegeln die kulinarischen Einflüsse wider. Ein Highlight der lokalen Küche ist Carćo, das Fleisch der Trompetenaschnecke, das in Suppen und Gulasch zubereitet wird. Neben diesen Leckerbissen bietet Curacao eine reiche Auswahl an außergewöhnlichen Restaurants, die die gastronomische Tradition der Insel auf einzigartige Weise repräsentieren.


Im luxuriösen Avila Beach Hotel begeistert The Pen mit gehobener Küche und erstklassigem Service. Hier werden lokale Zutaten in raffinierte Gourmetgerichte verwandelt, während eine offene Küche den Gästen Einblicke in die Zubereitung ihrer Speisen bietet. Besonders hervorzuheben sind die Fischspezialitäten und das umfangreiche Dessertangebot. In der pulsierenden Kulisse von Willemstad bietet Restaurant Kome eine Mischung aus europäischer und karibischer Küche. Frische Zutaten und exotische Aromen prägen Gerichte wie gegrillten Fisch mit tropischen Früchten oder herzhafte Eintöpfe (Stoba). Die lebhafte Atmosphäre und das freundliche Personal machen Kome zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Reisende. Im historischen Ambiente eines restaurierten Forts aus dem 18. Jahrhundert entführt De Gouverneur seine Gäste in die Vergangenheit, gepaart mit köstlichen Aromen wie der traditionellen “Sopi di Pisca” oder dem herzhaften “Keshi Yena”.

Hier kommt ihr zum Avila Beach Resort Curacao


Direkt am Strand gelegen, bietet Karakter Curacao eine entspannte Atmosphäre und Gerichte von saftigen Steaks bis zu frischen Meeresfrüchten. Ein Muss ist der langsam geschmorte “Karni Stoba”, der perfekt mit der lockeren Strandatmosphäre harmoniert. Fort Nassau, majestätisch auf einem Hügel gelegen, kombiniert Geschichte mit gehobener Küche und bietet einen spektakulären Panoramablick über die Insel. Traditionelle Beilagen wie “Funchi” und exotische Gerichte wie “Yuana Stoba” machen das elegante Restaurant zu einem Highlight für Feinschmecker. Direkt am Meer lädt Playa Forti mit spektakulären Ausblicken und authentischen kreolischen und karibischen Gerichten, wie frischen Meeresfrüchten und hausgemachtem Kokospudding, zum Verweilen ein. Schließlich begeistert Sol Food, gelegen im malerischen Westpunt, mit einer entspannten Atmosphäre und einer offenen Terrasse, die den Blick auf das karibische Meer freigibt. Dieses charmante Restaurant kombiniert lokale Aromen mit einem rustikalen, einladenden Ambiente und ist ideal, um den karibischen Lebensstil zu genießen.
Entdecke die kulinarische Vielfalt Curacaos und lass dich von der Fülle an Geschmackserlebnissen und der herzlichen Gastfreundschaft der Insel verzaubern.

Hier kommt ihr zu einen Blog, über eine Kulinarische Reise auf Curacao.

Zu den Sportarten, die ihr auf Curacao ausüben könnt, gehören Hochseeangeln, Schwimmen, Segeln, Tauchen, Wasserski, Schnorcheln, Jetski, Parasailing, Golfen, Tennis, Reiten, Beach Tennis, Mountainbiking und vieles mehr.

Die Ortszeit auf Curacao liegt bei MEZ -5, und es gibt keine Sommer-/Winterzeitumstellung. Das bedeutet, dass die Zeitdifferenz zur mitteleuropäischen Zeit im Winter -5 Stunden und im Sommer -6 Stunden beträgt.

Hier findet Ihr vielseitige Möglichkeiten für Euren wunderschönen und individuellen Urlaub in der Karibik

Fünf der schönsten Landausflüge für atemberaubende Momente auf Curacao

Curacao ist weit mehr als nur eine Insel für Strandliebhaber in der Karibik. Es bietet zahlreiche spannende Aktivitäten, darunter das Schwimmen mit Delfinen, den Besuch der größten Straußenfarm außerhalb Afrikas, das Erforschen der Geheimnisse der heimischen Kräuterheilmittel, die Aloe-Vera-Produktion oder das Tauchen mit einem kleinen U-Boot in Tiefen von über 300 Metern. Und das ist nur ein winziger Teil dessen, was Curacao zu bieten hat.

In der Hauptstadt Willemstad gibt es über 100 Restaurants und Bars, Museen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärte Altstadt mit ihrer farbenfrohen Architektur im niederländischen Kolonialstil, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und natürlich die berühmten Schnaps- und Likörbrennereien.Der Westen Curacaos ist besonders ruhig und ursprünglich. Hier gibt es charmante Straßenbars, das historische Höhlensystem der Hato-Höhlen, restaurierte Plantagenhäuser im traditionellen Architekturstil, den Christoffels Nationalpark mit dem beeindruckenden Sint-Christoffelsberg, der bestiegen werden kann, sowie den Shete Boka Nationalpark, der einen atemberaubenden Blick über die raue Küstenlandschaft bietet. In dieser Region befindet sich auch das Restaurant Jaanchie, das lokale Gerichte zum Mitnehmen anbietet. Außerdem kann man an der Playa Piskado Fischer beobachten, die in perfekter Harmonie mit Schildkröten arbeiten, während sich an der Playa Forti junge Menschen zum Klippenspringen treffen.

Die schönsten Landausflüge auf Curacao führen unter anderem in den Christoffels Nationalpark, die Hato-Höhlen, den Shete Boka Nationalpark, die Curacao Ostrich Farm und die Aloe Vera Farm.Der Christoffels Nationalpark ist einer der begehrtesten Ausflugsziele auf Curacao. Hier könnt ihr die unberührte Natur der Insel entdecken und exotische Tiere in ihrer natürlichen Umgebung erleben. Ein Highlight ist der Sint-Christoffelsberg, der höchste Punkt der Insel, von dem aus ihr eine beeindruckende Aussicht genießen könnt.

Die Hato-Höhlen bieten einen faszinierenden Einblick in die vielfältige Landschaft Curacaos. Diese Kalksteinhöhlen sind mit schillernden Becken und beeindruckenden Formationen geschmückt und gehören zu den schönsten Natursehenswürdigkeiten auf der Insel – ein Erlebnis für die ganze Familie.Der Shete Boka Nationalpark beeindruckt durch seine kontrastreiche Küstenlandschaft, die im Vergleich zum Rest der Insel besonders rau und dramatisch wirkt. Hier könnt ihr die gewaltigen Wellen beobachten, die an die felsige Küste schlagen und bis zu 10 Meter in die Höhe spritzen – ein spektakuläres Naturschauspiel.

Die Curacao Ostrich Farm bietet eine unterhaltsame Safari-Tour über das gesamte Gelände. Die Guides geben auf humorvolle Weise Einblicke in das Leben der Strauße, und auf der Farm könnt ihr auch tropische Vögel, Hängebauchschweine, Nilkrokodile und Totenkopfäffchen sehen. Diese Farm gehört zu den spannendsten Ausflugszielen auf Curacao.

Ein weiteres interessantes Ziel ist die Aloe Vera Farm auf Curacao. Hier erfahrt ihr viel über den Anbau und die Produktion von Aloe Vera. Der Besuch ist kostenlos, und im dazugehörigen Laden könnt ihr Produkte kaufen, die direkt auf der Plantage hergestellt werden. Die Straußenfarm, das Künstleratelier und die Aloe-Vera-Plantage liegen alle in derselben Gegend und bieten eine großartige Gelegenheit für einen abwechslungsreichen Ausflug auf Curacao.

Einreiseinfos und Sicherheitshinweise für eure Traumreise nach Curacao

Für Curacao besteht beim Auswärtigen Amt kein länderspezifischer Sicherheitshinweis. Auf deren Webseite findet ihr genaue Informationen über die aktuelle Lage des Coronavirus und ob Einreisebeschränkungen vorliegen.

Für die Einreise nach Curacao benötigen deutsche Staatsbürger einen gültigen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach der Ausreise gültig sein muss, sowie ein Rückreiseticket. Es wird empfohlen, den Pass auf der Insel immer bei sich zu führen.Deutsche und europäische Führerscheine sind auf Curacao gültig, wobei das Mindestalter für das Fahren eines Mietwagens 23 Jahre beträgt.

Für Familien, die mit Kindern reisen, empfiehlt sich die Mitnahme eines Kinderreisepasses, der bei Kindern unter 14 Jahren ebenfalls mit einem Lichtbild versehen sein muss.Curacao gilt als eine der sichersten Inseln der Karibik. Reisende sollten dennoch die üblichen Vorsichtsmaßnahmen treffen und persönliche Wertsachen schützen. Hotels bieten Safes zur sicheren Aufbewahrung von Reisepässen, Tickets und Wertgegenständen an.

Die Mobilität auf Curacao ist durch den Busverkehr von Willemstad aus gut geregelt. Kleinbusse mit bis zu 9 Sitzen verkehren nach Fahrplan zu allen Teilen der Insel. Die Fahrt kostet zwischen 1 und 1,5 US-Dollar pro Person. Die Fahrer machen durch Hupen auf sich aufmerksam, und bei Bedarf können die Busse auch außerhalb der Haltestellen durch Handzeichen angehalten werden. Zudem gibt es mehrere Taxiunternehmen. Es herrscht Rechtsverkehr, und die Höchstgeschwindigkeit beträgt in Ortschaften 40 km/h, außerhalb geschlossener Ortschaften 60 km/h. Fast alle Straßen auf der Insel sind asphaltiert.

Die medizinische Versorgung auf Curacao entspricht europäischem Standard, allerdings müssen die Leistungen vor Ort bezahlt werden. Es wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.Was die Gesundheitsvorsorge betrifft, sollten sich Reisende über mögliche Infektions- und Impfschutzmaßnahmen informieren. Es empfiehlt sich, ärztlichen Rat einzuholen, insbesondere bei reisemedizinischen Zentren, Tropenmedizinern oder Gesundheitsbehörden. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bietet hierzu ebenfalls wichtige Informationen an.

Schaut euch hier gerne verschiedenste Reisepakete für euren flexiblen Traumurlaub auf Curacao an

Die fünf schönsten Strandempfehlungen, für euren schönsten Strandurlaub auf Curacao

Klein Curacao ist nicht nur eine sehenswerte, kleine unbewohnte Insel, sondern bietet auch einen traumhaften Strand. Es ist der perfekte Ort, um sich zurückzulehnen und zu entspannen. Die Ruhe und Abgeschiedenheit machen es zu einem echten Paradies für alle, die dem Alltag entfliehen und einen ganzen Tag am Strand verbringen möchten. Ein Tagesausflug nach Klein Curacao lohnt sich, denn hier befindet sich einer der schönsten Strände der Insel.

Der Jan Thiel Strand liegt im Südosten der Insel, nur 7 Kilometer von der Hauptstadt Willemstad entfernt. Dieser Strand ist einer der Hotspots von Curacao und bietet ein Paradies für die ganze Familie mit zahlreichen Wassersportangeboten. Besonders Schnorcheln ist hier sehr zu empfehlen. Die Jan-Thiel Bucht ist auch wegen der vielen Hotels und Resorts in der Nähe so bekannt.

Playa Kalki zählt ebenfalls zu den schönsten Stränden auf Curacao und ist besonders bei Schnorchlern und Tauchern beliebt. Der Strand ist naturbelassen, und es gibt einen abgetrennten Bereich, der ideal für Unterwasseraktivitäten ist. Vor Ort findet man eine kleine Tauchschule sowie einen Imbiss. Da Playa Kalki im Norden der Insel liegt, ist der Strand etwas felsiger und kleiner.

Mambo Beach gehört ebenfalls zu den schönsten Stränden auf Curacao. Der Strand im Süden der Insel bietet alles, was man für einen perfekten Urlaubstag braucht: viele Restaurants, kleine Läden, Bars und einen wunderschönen Sandstrand. Die Palmen spenden natürlichen Schatten, und das kristallklare Meer lädt zum Schwimmen ein. Am Wochenende verwandelt sich Mambo Beach in den Party-Strand der Insel, denn viele Strandbars laden zu ausgelassenen Strandpartys ein.

Playa Kenepa, bestehend aus den Stränden Grote Knip und Klein Knip, ist sowohl bei Touristen als auch bei Einheimischen als einer der schönsten Strände von Curacao bekannt. Grote Knip beeindruckt mit seinem weißen Sandstrand und dem kristallklaren Wasser, während Klein Knip vor allem Schnorchel- und Tauchbegeisterte anzieht, die die faszinierende Unterwasserwelt erkunden möchten.

Hier findet ihr einen Blog von uns über die schönsten Strände Curacao’s

Curacao als Taucherparadies

Curacao, eine der ABC-Inseln in der südlichen Karibik, erfreut sich als begehrtes Ziel für Taucher großer Beliebtheit. Die klaren Gewässer und die atemberaubende Unterwasserlandschaft machen das Tauchen hier zu einem unvergesslichen Erlebnis. Mit Sichtweiten von oft über 30 Metern und angenehmen Wassertemperaturen zwischen 26 und 29 Grad Celsius bietet Curacao optimale Bedingungen für Tauchenthusiasten.

Die reiche Meeresfauna von Curacao beherbergt eine Vielzahl von Meeresbewohnern, darunter bunte Rifffische, majestätische Schildkröten, geheimnisvolle Muränen und sogar verspielte Seepferdchen. Für diejenigen, die das Abenteuer suchen, gibt es auch die Möglichkeit, verschiedene Haiarten zu beobachten.

Taucher aller Erfahrungsstufen finden auf Curacao geeignete Tauchschulen und -zentren. Diese bieten Kurse von Anfänger bis Fortgeschrittenenniveau an, sodass sowohl Neulinge als auch erfahrene Taucher die Schönheit der Unterwasserwelt sicher erkunden können. Zudem locken faszinierende Wracks, die teilweise absichtlich versenkt wurden, um künstliche Riffe zu schaffen und das ökologische Gleichgewicht zu fördern.

Bevor man sich ins Abenteuer stürzt, ist es ratsam, die örtlichen Tauchregeln zu beachten und erfahrene Tauchführer in Anspruch zu nehmen. Die Sicherheit steht stets im Vordergrund, um ein unvergessliches und sorgenfreies Taucherlebnis auf Curacao zu gewährleisten.

Mehr zum tauchen auf den ABC Inseln findet ihr hier

Klein Curacao, die kleine, unbewohnte Insel vor der Küste von Curacao, lockt Taucher mit ihrer atemberaubenden Unterwasserwelt und malerischen Gewässern. Die klaren, ruhigen Gewässer um die Insel herum bieten eine beeindruckende Sicht auf farbenprächtige Riffe und eine reiche Meeresfauna. Das kristallklare Wasser ermöglicht es Tauchern, in die faszinierende Welt der Unterwasserlandschaften einzutauchen, die von tiefen Abgründen, beeindruckenden Korallenformationen und geheimnisvollen Höhlen geprägt ist.

Die Vielfalt der Meereslebewesen auf Klein Curacao ist beeindruckend. Bunte Rifffische, majestätische Schildkröten, elegante Rochen und viele andere Arten sind hier beheimatet. Taucher haben die Möglichkeit, diese faszinierende Artenvielfalt in ihrem natürlichen Lebensraum zu erleben und die unberührte Schönheit der Unterwasserwelt zu bewundern.

Für Abenteuerlustige bietet Klein Curacao auch Strömungstauchen an. Die gelegentlichen Strömungen in den Gewässern machen das Tauchen dynamisch und aufregend, während erfahrene Taucher die Herausforderung und die einzigartige Dynamik der Unterwasserlandschaft genießen können.

Darüber hinaus beherbergt Klein Curacao interessante Schiffswracks, die nicht nur faszinierende Tauchmöglichkeiten bieten, sondern auch dazu beitragen, künstliche Riffe zu schaffen und das ökologische Gleichgewicht zu fördern.

Bevor man sich in das Abenteuer des Tauchens auf Klein Curacao stürzt, ist es ratsam, erfahrene Tauchguides oder Tauchschulen in Anspruch zu nehmen, um die örtlichen Bedingungen zu verstehen und die Sicherheit zu gewährleisten. Die unberührte Schönheit und Vielfalt der Unterwasserwelt machen Klein Curacao zu einem lohnenden Ziel für Taucher, die die Natur in ihrer reinen Form erleben möchten

Hier stellen wir euch auf Anfrage eine Tauch-Reise individuell zusammen

Aktivitäten auf den ABC Inseln

Curacao, eine Insel mit faszinierenden Höhlen, bietet ein einzigartiges Abenteuer in der Hato-Höhle. Das Höhlensystem erstreckt sich über 240 Meter und beherbergt Stalaktiten, Stalagmiten und beeindruckende Felsformationen. Geführte Touren ermöglichen die Erkundung der Geschichte, von den Arawak-Indianern bis zur Kolonialzeit.

Die ABC-Inseln Aruba, Bonaire und Curacao beeindrucken mit Naturparks. Der Arikok National Park auf Aruba bietet vulkanische Hügel und natürliche Pools. Bonaire’s Washington Slagbaai National Park bietet vielfältige Landschaften, und Curacao’s Christoffel National Park hat den höchsten Punkt der Insel.

Golfliebhaber finden auf Aruba, Bonaire und Curacao erstklassige Plätze mit spektakulären Ausblicken auf das Meer.

Die Niederländischen Antillen sind ein Wassersportparadies. Tauchen, Windsurfen, Kitesurfen und mehr bieten unvergessliche Erlebnisse in klaren Gewässern.

Wenn ihr mehr über die Aktivitäten auf den ABC Inseln wissen wollt klickt hier.

Karibiksport, Ihr einzigartiger Reisebegleiter, verspricht eine reibungslose Organisation und unvergessliche Erlebnisse in diesem atemberaubenden tropischen Paradies. Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und tauchen sie ein in die einzigartige Schönheit dieser Region!

Schickt uns hier eine Anfrage, wenn ihr schon wisst was ihr wollt.

Vielleicht interessiert Dich auch ...